Manuelle Lymphdrainage (auch für Schwangere)
EMR, ASCA und EGK anerkannt
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Behandlungsform, mit der das Lymphgefässystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird.
Lymphgefässe transportieren überschüssiges Gewebewasser (Lymphe) durch den Körper und schaffen Abfallstoffe, Krankheitserreger und abgestorben Zellteile weg.
Entlang der Lymphwege wird mit einer speziellen Massagetechnik durch sanften rhythmischen, schmerzfrei und langsam ausgeführten kreis- und spiralförmigen Griffen das Lymphsystem aktiviert und das Gewebe entspannt.
Durch ihre Drainagewirkung unterstützt sie das Lymphsystem, kräftigt das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend, schmerzlindernd und entspannend.
Auch hat die Lymphdrainage eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Sie hilft Stress abzubauen und Spannungszustände zu lösen.
Wann wird die Manuelle Lymphdrainage angewandt?
-Bei Lymphödem
-Ödeme während und nach Schwangerschaft
-Nach Operationen oder Unfällen
-Hämatomen
-Migräne
-Nach sportlicher Anstrengung (Muskelkater)
-Karpaltunnelsyndrom
-bei Stress und Spannungzuständen
-Akne
Wichtige Information:
Von der gebuchten Massagezeit werden 5-10 Minuten für Anamnese, Umkleide, Terminsuche und Abrechnung benötigt, deshalb kann die effektive Massagezeit bei 60 Minuten auch nur 50 - 55 Minuten dauern.